Regelmäßige Kehrung für effiziente Technologie!

Rauchfangkehrer auf Kamin

Bei modernen Öl-Zentralheizungsanlagen ist eine regelmäßige Kehrung unerlässlich und von wesentlicher Bedeutung.

Diese Arbeiten führt der Rauchfangkehrer bei Ölfeuerungsanlagen durch:

  • Prüfung auf einwandfreie Funktion
  • Kehrung der Abgasanlage sowie optische Überprüfung auf Mängel
  • Demontage des Brenners sowie diverser Kesseleinsätze
  • Kehrung des Wärmetauschers mit Spezialwerkzeug. Wenn erforderlich, werden auch chemische Reinigungsmittel eingesetzt
  • Montage von Kesseleinsätzen und Brenner
  • Inbetriebnahme und Prüfung auf einwandfreie Funktion

Beachten Sie: Nur vom Fachmann gut überprüfte Ölfeuerungsanlagen garantieren volle Funktionalität und eine problemlose Lebensdauer.

Vorgeschriebene Überprüfung

Überprüfung nach dem Salzburger Heizungsanlagengesetz:

  • Prüfung auf ausreichende Verbrennungsluftzufuhr
  • Prüfung der Funktion von etwaigen Abgas- und Explosionsklappen sowie Zugreglern
  • Prüfung der Dichtheit des Kessels sowie dessen Verschlüsse
  • Messtechnische Überprüfung der Abgase inkl. Auswertung durch Prüfung auf Wirtschaftlichkeit (feuerungstechnischer Wirkungsgrad) und Einhaltung der Emissionsgrenzwerte (Kohlenmonoxid, Stickstoffoxide ...)
  • Prüfung auf Ölfreiheit der Rauchgase sowie Ermittlung der Rußzahl

Ihre Vorteile:

  • Senkung von Brennstoffkosten durch saubere Heizflächen
  • Schonung der Umwelt durch wirtschaftliche und effiziente Verbrennung
  • Betriebssicherheit durch regelmäßig gekehrte und überprüfte Abgasanlagen, Kessel und Kondensatabläufe
  • Erhöhung der Kessellebensdauer sowie Vermeidung von Störungen und teurer Reparaturarbeiten